Holzkurs: Skulpturen schnitzen aus Stammholz
Kreativ-Workshop - Dauer: 4 Tage
Kreativworkshop in der sonnenverwöhnten Ferienregion der Südlichen Weinstraße. Urlaub vom Alltag!
An 4 aufeinander folgenden Tagen für Sie verfügbar.Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmer brauchen keinerlei Vorkenntnisse, weder künstlerisch-kreativ, noch handwerklich.
Schnitzen Sie Ihre eigene Holzskulptur
Es entsteht Ihre eigene Holzskulptur, die Sie mit nach Hause nehmen.
Kleine Teilnehmerzahl - große Wirkung
Der Kurs ist für min. 4 bis max. 6 Personen ausgelegt. So können wir Sie umfassend bei der Gestaltung Ihres Werks anleiten und begleiten.
Übernachtung in nahegelegenen Pensionen optional
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link: https://landauland.suedlicheweinstrasse.de/region/billigheim-ingenheim/unterkuenftebilligheim-ingenheim/ Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen.
Kurs als Geschenkgutschein erhältlich
Weihnachten kommt – ganz sicher!Das ganz besondere Geschenk: ein liebevoll verpackterGeschenkgutschein
Skulpturen schnitzen aus Stammholz Kreativ-Workshop in der Künstler-Werkstatt
€ 485
Termine 2025:
Januar
Do. 16.1. – So. 19.1.2025
Februar
Do. 6.2. – So. 9.2.2025
Do. 27.2. – So. 2.3.2025
Mai
Do. 1.5. – So. 4.5.2025
Juni
Do. 19.6. – So. 22.6.2025
Juli
Do. 17.7. – So. 20.7.2025
(Leinsweiler, Sommer)
August
Do. 7.8. – So. 10.8.2025
Do. 28.8. – So. 31.8.2025
November
Do. 13.11. – So. 16.11.2025
Jetzt Unterlagen anfordern!
Skulpturen schnitzen aus Stammholz
Kreativ-Workshop an der Südlichen Weinstraße
Etwas Mut und die Bereitschaft sich einzulassen, das ist alles was Sie mitbringen brauchen.
Teilnehmerzahl mind. 4, max. 6 Teilnehmer;
Downloads:
Flyer Kreativ-workshop Holzkurs
Checkliste zur Vorbereitung Holzkurs
Haftungsausschluss Holzkurs
Sicherheitsregeln Holzkurs
AGB Holzkurse
Für alle Kurse bitte mitbringen:
Arbeitshandschuhe, Arbeitskleidung und feste Schuhe.
Holzkurs: Schalen schnitzen
Holzkurs Schalen schnitzen Kreativ-Workshop in der Künstler-Werkstatt
€ 580
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
Termine 2025:
Januar
Do. 16.1. – So. 19.1.2025
Februar
Do. 6.2. – So. 9.2.2025
Do. 27.2. – So. 2.3.2025
Mai
Do. 1.5. – So. 4.5.2025
Juni
Do. 19.6. – So. 22.6.2025
Juli
Do. 17.7. – So. 20.7.2025
(Leinsweiler, Sommer)
August
Do. 7.8. – So. 10.8.2025
Do. 28.8. – So. 31.8.2025
November
Do. 13.11. – So. 16.11.2025
Jetzt Unterlagen anfordern!
Kreativ-Workshop in der Künstlerwerkstatt - Dauer 4 Tage
Holzkurs direkt in der Künstlerwerkstatt an der Südlichen Weinstraße
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Die Teilnehmer brauchen keinerlei Vorkenntnisse, weder künstlerisch-kreativ, noch handwerklich. Die Rohlinge sind von mir bereits vorbereitet.
Schnitzen Sie Ihre eigene Schale
Lassen Sie Kunst selbst entstehen und erfreuen Sie sich täglich über eine von Ihnen geschaffene kreative Schöpfung, die Ihren Alltag erleuchtet.
Kleine Teilnehmerzahl
Der Kurs ist für min. 2 bis max. 4 Personen ausgelegt. So können wir Sie umfassend bei der Gestaltung Ihres Werks anleiten und begleiten.
Übernachtung in nahegelegenen Pensionen optional
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link: https://landauland.suedlicheweinstrasse.de/region/billigheim-ingenheim/unterkuenftebilligheim-ingenheim/ Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen.
Kurs als Geschenkgutschein erhältlich
Weihnachten kommt – ganz sicher!Das ganz besondere Geschenk: ein liebevoll verpackterGeschenkgutschein
SCHNITZEN SIE IHRE EIGENE SCHALE
Tag für Tag und Schlag für Schlag tauchen Sie weiter in die Form ein. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl die Form herauszuarbeiten, ihr nachzuspüren … und schließlich die fertige Schale an sich zu nehmen.
Kreativ-Workshop
Beim Kreativ-Workshop schnitzen Sie zunächst unter Anleitung aber dann immer freier im Schaffen eine Schale.
Dazu habe ich Rohlinge aus Douglasien-, Lärchen- und Zirbenkieferholz vorbereitet. Mit Schnitzmesser und Hobel werden Sie die Form weiter herausarbeiten. Die Fein- und Endbearbeitung mit Schmirgelpapier und anschließender Oberflächenbehandlung mit Natur-Öl schließen den Workshop dann ab.
Der Kurs hat eine Dauer von 4 Tagen.
Teilnehmerzahl mind. 2, max. 4 Teilnehmer;
Downloads:
Haftungsausschluss – Holzkurs Schale schnitzen
Sicherheitsregeln – Holzkurs Schale schnitzen
AGB – Holzkurs Schale schnitzen
Für alle Kurse bitte mitbringen:
Arbeitshandschuhe, Arbeitskleidung und feste Schuhe.
Das sagen unsere Kursteilnehmer:
Ariane Ebbing
„Das war ein ‚Rundum-wohlfühl-Wochenende‘. Tolle Gruppe, lustige Gespräche, habe selten so gelacht!“
Janet Böhme
„Wenn du eins mit dem Holz wirst und das Kunstwerk wachsen siehst ist das eine ganz wunderbare Erfahrung. Selbsterfahrung, kreative Menschen, tolles Umfeld und einen offenen Mentor, der die Ideen konstruktiv begleitet. Danke Heinz Littig!“
Katja Zupfer
„Man sagt, Kunst braucht Zeit.
Man sagt, Kunst braucht Raum.
Man sagt Kunst braucht Kaffee.
Ich sage, Kunst braucht Heinz Littig.
Ich sage, Kunst braucht ein langes Wochenende in toller Umgebung.
Ich sage, Kunst braucht Wein.“
„Dieser Kurs war mein erster Holzkurs mit Heinz auf einem Weingut und es sollte nicht mein letzter bleiben. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen wie etwas entsteht, wenn man mit sich und seiner Achtsamkeit beschäftigt ist.“
Christel Pütter-Sand
„Von knorrigem, wettergegerbtem Holz inspiriert, arbeitet man sich eiiner Vorstellung entgegen, die sich im Tun langsam heraus formt. Eine Herausforderung, ein kreatives Abenteuer. Es war toll!“
Marion Vrenegor
„Lieber Heinz, vielen Dank für deine Zeit und Unterstützung beim Bearbeiten meines ersten Fundholzes. Durch die Handwerksgrundausbildung habe ich weder mich noch andere TN verletzt ;-)) noch das Holz zerstört. Mein Objekt wurde immer mehr zu meinem ‚Kind‘. Lustig, kurzweilig, anstrengend, informativ, zielorientiert und erfolgreich war das Wochenende. Gerne werde ich einen weiteren Fundholz Workshop bei dir buchen.“
Norbert Kaspereck
„… nach dem Einsatz von Kettensäge und Flex in den ersten Tagen erfolgt der Feinschliff in echter Handarbeit am letzten Tag – ein toller Workshop in jeder Hinsicht; ein Dank an den Kursleiter Heinz Littig und an Frau Bietighöfer für Speis und Trank …“
Lotte Taglieber
„Ich habe mich sehr wohl gefühlt in dem Kurs, eine lockere Atmosphäre. Ich denke, das kam auch durch die Location, nämlich der Innenhof eines Weinguts, da standen ‚schwere‘ WIngertgeräte, die Winzer sind an uns vorbeigefahren, kamen auch mal vorbei, um uns beim Arbeiten zuzusehen. Damit meine ich, wir waren mitten im Leben, nicht in einem abgeschotteten künstlichen Atelier. Der Kursleiter war stets mit seinem Rat und wenn nötig auch mit schwerem Werkzeug, z.B. Kettensäge, präsent. War eine schöne erfahrung, innerhalb von 4 Tagen aus einer Wurzel mit ganz vielen nach allen Seiten stehenden ‚Armen‘ ein in sich rundes Objekt zu gestalten.“